Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Gesundheitsfachpersonal
Zentralinstitut der Spitäler
Das Zentralinstitut der Spitäler vereinigt anerkannte Fachkräfte im Gesundheitsbereich mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen.
Die 13 Abteilungen des Zentralinstituts kümmern sich um Laboranalysen, führen medizinische und pharmakologische Sprechstunden durch und bieten fachkundige Unterstützung in den Bereichen Medikamentenmanagement, Bekämpfung von Spitalinfektionen, Instrumentensterilisation, Medizintechnik und Einkauf.
Diese Dienstleistungen stehen Ihnen in einem weitläufigen Gebiet zur Verfügung, welches sich vom Oberwallis bis hin die waadtländische Riviera zieht.
Ca. 25'000 ambulante Sprechstunden und pharmazeutische Beratungen/Jahr
Ca. 61'000 hystozytopathologische Fälle/Jahr
Ca. 90'000 von der Sterilisation aufbereitete Siebe
Ca. 3.5 Millionen Laboranalysen/Jahr
Ca. 13’000 von der Apotheke hergestellte Chemotherapie-Präparate
Telefonnummer | ||
---|---|---|
Direktion / Empfang | 027 603 4700 | ich.direction(at)hopitalvs.ch |
Sprechstunde | 027 603 4780 | ich.consultations(at)hopitalvs.ch |
Labor | 027 603 4800 | ich.labo.sion(at)hopitalvs.ch |
Pathologie | 027 603 4774 | ich.labo.pathologie(at)hopitalvs.ch |
Proben/Kurier | 0848 603 603 | ich.transports(at)hopitalvs.ch |
Apotheke | 0800 603 603 | ich.pharma.commande(at)hopitalvs.ch |
Ausserhalb dieser Öffnungszeiten, können Sie uns 24/24 Stunden unter der Nummer 0848 603 603 erreichen.
Institut Central des Hôpitaux
Av. du Grand-Champsec 86
1951 Sion
Tel.: 027 603 47 00
In diesem Jahr feiert das ZIS also seine 40-jährige bereichsübergreifende Tätigkeit im Dienst der Patienten, der Ärzte, der Spitäler, anderer Institutionen des Gesundheitswesens und des öffentlichen Gesundheitswesens. Im gegenwärtigen Kontext und aufgrund der Prognosen lassen die Grundsätze, die seit der Gründung des Zentralinstitut der Spitäler und auch heute noch dessen Tätigkeit leiten, dieser Institution im lokalen Gesundheitsmarkt des Kantons und darü-ber hinaus ein langes Leben voraussagen.